Schleifchenturnier 2019

Dieses Jahr haben wir als „Vereins-Event“ erstmals statt unserem traditionellen Jahresauftakt-Bowling ein „Schleifchenturnier“ durchgeführt.

Es ging uns hauptsächlich darum zusammen, egal ob Jugend, Erwachsene, Mannschaft oder Hobby, etwas Spaß beim Badminton zu haben. Gespielt wurde allerdings Badminton mit „Hindernissen“.

Das waren die Spielregeln:
Die Spielpaarungen und Gegner wurden vor jeder Runde ausgelost. Einem Jugendlichen wurde ein Erwachsener zugelost und per Los wurde entschieden mit welchem „Hindernis“ gespielt wird. Es gab vier verschiedene Varianten:

Spielen mit
– der falschen Hand
– einem Beachball-Set
– Schläger mit Schlägerhülle
– Sichtbehinderung durch Matte in der Spielfeldmitte

Da wir mehr Jugendliche als Erwachsene waren, mussten zwei noch eine „normales“ Einzel spielen.

Bei einem Sieg wurde den Gewinnern ein Schleifchen an den Schläger gebunden. Am Ende gab es dann jeweils bei den Jugendlichen und Erwachsenen einen Sieger.

Bei den Jugendlichen hat Yannik Hoffmeister die meisten Schleifchen gesammelt und bei den Erwachsenen mussten Ramon Gschwend und Ellen Siepe in einem „hochdramatisch(belustigen)“ Einzel, mit der falschen Hand selbstverständlich, um den Sieg kämpfen. Das Einzel konnte Ramon Gschwend für sich entscheiden.

Hauptsächlich ging es uns aber darum zusammen etwas Spaß zu haben und wir denken das ist uns auch gelungen. Das werden wir also auf jeden Fall wiederholen.

18. Troisdorf Smash – Ergebnisse und Bilder

Am 15. und 16.06.2019 fanden zum 18. Mal die Offenen Stadtmeisterschaften „Troisdorf Smash“ statt. Wir bedanken uns dieses Jahr bei 78 Spielern/innen aus 28 Vereinen für ihre Teilnahme.
Das Turnier wurde am Samstag von Frau Pollheim, Vize-Bürgermeister der Stadt Troisdorf, eröffnet. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben.
Am Samstag trafen im A-Feld 11 und im B-Feld 7 Mixed-Paarungen aufeinander.

Hier die Platzierungen:

Mixed A

  1. Mirko Welskop / Catherine Sinner (DJK BW Friesdorf)
  2. Christian Arnold / Ellen Siepe (1. BV Troisdorf)
  3. Max Görtz / Christine Kreuzberger (BSC Herzogenrath / 1. BV Troisdorf)

Mixed B

  1. Michael Pesch / Ellen Gers (1. BC Beuel)
  2. Rolf Heidger / Franziska Spürkmann (Vereinslos)
  3. Timo Emondts / Julia Brake (TuS Schmidt / TV Kelz)

Am Sonntag ging es mit den Herrendoppeln los. Im A-Feld waren 10 Paarungen gemeldet und im B-Feld starteten 13 Paarungen. Leider musste im Herredoppel B eine Paarung während der Gruppenspiele verletzungsbedingt aufgeben. Ab 10 Uhr kamen die Damendoppel dazu. Dort spielten in einem Feld 5 Paarungen um den Turniersieg.

Nach vielen schönen Spielen kam es zu folgenden Platzierungen:

Damendoppel

  1. Sonja Velten / Christine Kreuzberger (Siegburger TV / 1. BV Troisdorf)
  2. Jule Hoffmann / Maren Treder (TuS Horhausen / Siegburger TV)
  3. Suphatta Kemp / Anna Lampert (Siegburger TV)

Herrendoppel A

  1. Dennis Wensing / Kemal Tatlisu (MTV Mülheim / MTV Köln)
  2. Kai Lauterjung / Albert Gehret (Siegburger TV)
  3. Manuel Lauermann / Lorenz Riedel (TuS Horhausen)

Herrendoppel B

  1. Dominic Heimann / Sebastian Schmidt (TV Lohmar / Siegburger TV)
  2. Lukas Kohnen / Alexander Schröder (SV Nörvenich)
  3. Max Johenneken / Vishnu Pandurangan (Godesberger TV)

Hier die Ergebnisse:

Mixed A: Gruppenspiele, Platz 9-11, Finalrunde
Mixed B: Gruppenspiele
Herrendoppel A: Gruppenspiele, Platz 8-10, Finalrunde
Herrendoppel B: Gruppenspiele, Platz 9-13, Finalrunde
Damendoppel: Gruppenspiele

Für die Hilfe in der Cafeteria und beim Auf- und Abbau möchten wir uns bei allen Beteiligten bedanken. Ohne euch würde es den Smash nicht geben. Ebenso bedanken wir uns bei den Spendern für die leckeren Kuchen und Salate.

Wir sehen uns hoffentlich nächstes Jahr wieder…

Jugendvereinsmeister 2019

In diesem Jahr wurde die Vereinsmeisterschaft an mehrern Traininsabenden durchgeführt, damit jeder gegen jeden antreten konnte. Wir haben viele schöne Spiele gesehen mit dem folgendem Ergebnis:

U11

  1. Nick Weinrebe
  2. Antonia Stallbaum
  3. Luna Landfester

U13

  1. Yannik Hoffmeister
  2. Jan Pargen
  3. Mika Halbleib

U15

  1. Kai Noack
  2. René Renner
  3. Eduard Hirsch

U19

  1. Maurice Nowak
  2. Alessandro Timineri
  3. Dominik Soens

Wir gratulieren allen SpielernInnen und hoffen, dass ihr alle viel Spaß dabei hattet und freuen uns auf das nächste Jahr.

Hier findet ihr noch ein paar Impressionen:

18. Troisdorf Smash – Ausschreibung und Meldeliste

Es ist wieder soweit. Der Troisdorf Smash findet dieses Jahr zum 18. Mal statt. Unten findet ihr kurz die wichtigsten Daten. Hier findet ihr die ausführliche Ausschreibung und hier die aktuelle Meldeliste.
Wir nehmen weiterhin Meldungen an!

Termin:
Samstag, 15.06.2019: Gemischtes Doppel, Meldung bis 12:00 Uhr
Sonntag, 16.06.2019: Herrendoppel, Meldung bis 9:00 Uhr, Damendoppel, Meldung bis 10:00 Uhr

Austragungsort:
53844 Troisdorf, Dreifachhalle Schulzentrum Sieglar, Edith-Stein-Straße 19 (Zufahrt und Parken Kerschensteiner Straße)
Anfahrt/Karte

Teilnahmeberechtigung:
A-Feld: Spieler, die in der Saison 2018/2019 nicht höher als in der Bezirksliga spielberech­tigt waren.
B-Feld: Spieler, die in der Saison 2018/2019 nicht höher als in der Kreisliga spielberechtigt waren, Hobbyspieler

Meldeschluß: Sonntag, der 02.06.2019
Da das Teilnehmerfeld begrenzt ist, werden die Meldungen in der Reihenfolge des Eingangs der E-Mail berücksichtigt.

Meldung bitte an: TroisdorfSmash@gmx.de
Bitte unbedingt Spielklasse und Verein angeben!!

Meldegebühr: Pro Doppel bzw. Mixed: 12,- EUR
Die Meldegebühr ist am Turniertag zu entrich­ten.

Austragungsmodus: Gruppenspiele und einfaches KO-System (min. 2-3 Spiele pro Teilnehmer und Disziplin)

Bälle: Naturfederbälle
Die Teilnehmer haben die Bälle selbst zu stellen. Der Ausrichter hält Bälle zum Verkauf bereit.

Preise: Gutscheine/Sachpreise, Pokale, Medaillen und Urkunden.

Cafeteria: Zu bürgerlichen Preisen werden Speisen und Getränke angeboten.

Wir freuen uns auf eure Meldungen!!

17. Troisdorf Smash – Ergebnisse und Bilder

Am 16. und 17.06.2018 fand zum 17. Mal der Troisdorf Smash, die offenen Stadtmeisterschaften im Badminton der Stadt Troisdorf, statt. Wir bedanken uns bei insgesamt 72 Spieler aus 26 Vereinen, die in den beiden Tagen um den Sieg im Mixed und Doppel gekämpft haben. Aufgrund der wenigen Meldungen wurden diesmal alle Plätze ausgespielt.

Das Turnier wurde am Samstag um 12 Uhr von Herrn Kaiser, Vize-Bürgermeister der Stadt Troisdorf, eröffnet. Dies nicht nur mit einer kurzen Ansprachen, sondern auch mit dem ersten Ball. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben.

Am Samstag trafen im A-Feld 9 und im B-Feld 7 Mixed-Paarungen aufeinander.

 

Hier die Platzierungen:

Mixed A

  1. Max Görtz / Christine Kreuzberger (BSC Herzogenrath / 1. BV Troisdorf)
  2. Christian Arnold / Susanne Schmitz (1. BV Troisdorf)
  3. Volker Schulz / Suphatta Kemp (Siegburger TV)

Mixed B

  1. John Zickler / Sonja H. (OSC Düsseldorf)
  2. Armin Görg / Elke Hinsen (1. BV Troisdorf)
  3. Ingo Coenen / Ute Arnold (BTV Brühl)

Am Sonntag ging es mit den Herrendoppeln los. Im A-Feld waren 9 Paarungen gemeldet und im B-Feld starteten 12 Paarungen. Leider mussten im Herredoppel B zwei Paarungenin während der Gruppenspiele verletzungsbedingt aufgeben. Ab 10 Uhr kamen die Damendoppel dazu, jedoch leider nur das A-Feld. Dort spielten 5 Paarungen um den Turniersieg.

Nach vielen schönen Spielen kam es zu folgenden Platzierungen:

Damendoppel A

  1. Denise Tendick / Sandra Singelmann (Siegburger TV)
  2. Jule Hoffmann / Jennifer Schäfer (TuS Horhausen)
  3. Claudia Steinmetz / Christine Kreuzberger (Siegburger TV / 1. BV Troisdorf)

Herrendoppel A

  1. Simon Herx / Steffen Pollak (Rheydter TV)
  2. Christian Arnold / Ramon Gschwend (1. BV Troisdorf)
  3. Alexander Stenzel / Martin Seidel (Siegburger TV / 1. BV Troisdorf)

Herrendoppel B

  1. Julian Zervas / Simon Kammerer (Siegburger TV)
  2. Toni da Costa / Umberto Lucia (SV Niederkassel)
  3. André Krägenbrink / Pascal Nowak (SC Wermelskirchen / SV Wipperfürth)

 

Hier die Ergebnisse:

Mixed A: Gruppenspiele, Platz 7-9, Finalrunde
Mixed B: Gruppenspiele
Herrendoppel A: Gruppenspiele, Platz 7-9, Finalrunde
Herrendoppel B: Gruppenspiele, Platz 9-10, Finalrunde
Damendoppel A: Gruppenspiele

Für die Hilfe in der Cafeteria, beim Auf- und Abbau und der Organisation möchten wir uns besonders bedanken bei: Ellie, Martin, Armin, Sandra, Manuela, Andrea, Alessandro, Maurice, Kai, Nici und Michelle. Ohne euch alle würde es den Smash nicht geben. Ebenso bedanken wir uns bei den Spendern für die leckeren Kuchen und Salate.

Wir sehen uns hoffentlich nächstes Jahr wieder…